fbpx

Du möchtest wissen wie es ist, bei einer Auktion mitbieten zu können? Dann haben wir für dich den Auszug der letzten Sekunden für dich: „100 EUR von dem Herren mit der schwarzen Jacke, bietet jemand mehr? Wer bietet mehr als 100 EUR, 100 EUR sind unser Gebot! Keine weiteren Gebote? Dann haben wir 100 EUR zum ersten, zum zweiten uuuuund, VERKAUFT für 100 EUR an den Herren mit der schwarzen Jacke, herzlichen Glückwunsch! „

So, oder zumindest so ähnlich, läuft eine typische Auktion in einem Auktionshaus ab. In den USA werden die Auktionäre dabei sogar extra im schnell sprechen ausgebildet. Wie Kanonenkugeln müssen die Wörter verschossen werden. Richtige Berühmtheiten sind einige der Auktionäre, die so schnell reden, dass man sich schwer tut auch nur ein Wort von dem zu verstehen, was vom Auktionator gesagt wurde. Das Gefühl bei einer Auktion mietbieten zu können ist dabei ein ganz besonderes. Es ist nie klar, ob man mit seinem Gebot nun das erhoffte Schnäppchen macht, oder ob jemand kurzfristig noch ein höheres Gebot absetzt. So passiert es dem ein oder anderen, dass er sein Budget überschreitet, weil er sich in einen Bieterkrieg verzettelt. Schließlich muss man das letzte Wort behalten! Wenn ihr nicht in diese psychologische Falle tappt, dann ist bei einer Aktion mitbieten eine tolle Idee für jede Bucket List.

1776

Gründung des Weltbekannten Auktionshaus Christie’s

Wie klappt es?

Hier kommen noch Infos dazu, wie man dieses Ziel erreichen kann.

Auf einer Auktion mitbieten kann man überall.
Auf einer Auktion mitbieten kann man überall – zum Beispiel bei Pferdeauktionen.

Erfahrungsbericht – Wie war es bei einer Auktion mitbieten zu können?

Leider haben wir aktuell noch keinen Erfahrungsbericht davon, wie es ist bei einer Auktion mitbieten zu können. Ihr habt einen tollen Erfahrungsbericht dazu? Dann schreibt uns gerne.

Zu teuer? Dann haben wir hier Alternativen für dich.

Natürlich kann man in vielen Auktionshäusern auch auf kleinere Gegenstände bieten. Berühmt sind die Auktionen allerdings vor allem wegen Verkäufen von Kunst, Autos, Häusern und Wertgegenständen. Wenn dir das zu teuer ist, dann schau dir einfach ein paar andere Bucket List Ideen an. Hier haben wir ein paar Vorschläge für eine ganz persönliche Erfahrung.

Vielleicht gefällt dir auch das:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert