Es ist für uns im deutschsprachigen Raum nicht unbedingt leicht. Wir haben in Deutschland, Österreich und der Schweiz immer gelernt, dass verhandeln etwas schlechtes ist. Ein Preis wird entweder so akzeptiert, wie er ausgezeichent ist oder das Produkt wird eben nicht gekauft. Schon in unserer Kindheit wurde uns beigebracht, dass auf einem Markt einen guten Preis erfeilschen etwas von Betteln hat. Entweder man hat genug Geld für einen Artikel oder eben nicht.
Doch gerade im Urlaub wird uns diese Einstellung dann häufig zum Verhängnis. In arabischen und asiatischen Ländern ist das Verhandeln auf dem Markt eine ganz normale Sache. Wer hier nicht um den Preis feilscht, der zahlt oftmals das vielfache dessen, was eigentlich angebracht wäre. Diese Tatsache zieht sich in vielen Ländern durch die gesamte Gesellschaft. Das Spielchen darum, wer beim Verhandeln am Ende die Oberhand behält ist eine äußerst spaßige Sache. Wer sich einmal überwunden hat und mit einem Schnäppchen in der Hand da steht, der wird es immer wieder machen wollen. Wer weiß, vielleicht wirst du bald ja auch schon in Deutschland auf einem Markt einen guten Preis erfeilschen.
Schließe jeden Handel klar und ehrlich ab, damit sich hinterher niemand beschweren kann.
Zitat von John Ray
Wie klappt es?
Hier kommen noch Infos dazu, wie man dieses Ziel erreichen kann.

Erfahrungsbericht – Wie war es auf dem Markt einen guten Preis erfeilschen zu können?
Leider haben wir aktuell noch keinen Erfahrungsbericht davon, wie es ist einen guten Preis zu verhandeln. Ihr habt einen tollen Erfahrungsbericht dazu? Dann schreibt uns gerne.
Ihr seid zu schüchtern zum verhandeln? Dann haben wir hier Alternativen für dich.
Man kann natürlich eine Menge Geld sparen, wenn man den Mut aufbringt zu verhandeln. Falls es für dich jedoch keine passende Idee ist, such dir doch eine andere Bucket List Idee aus! Hier haben wir bereits ein paar Vorschläge für dich.