Insgesamt rund 12 Millionen Einwohner zählt das Land in Nordafrika mit bester Lage direkt am Mittelmeer. Insgesamt 1.146km Küstenlinien machen das Land vor allem für Badeurlauber zu einem wahren Paradies. Flächenmäßig ist Tunesien ungefähr doppelt so groß wie Österreich. Als Amtssprache gilt Arabisch, doch mindestens die Hälfte der Bevölkerung spricht auch französisch. In den Touristenregionen ist Englisch weit verbreitet. Das Land hatte laut Demokratieindex den Titel als einziges demokratisches Land in der arabischen Welt inne. Es gibt eine ganze Reihe an Sehenswürdigkeiten in Tunesien. Vor der Pandemie reisten fast 9 Millionen Menschen in das Land am Mittelmeer.
Generelle Reiseinfos Sehenswürdigkeiten Tunesien
Am 22. September 2021 hat sich die politische Situation in Tunesien leider verändert. Galt das Land vorher noch als Vorreiter der Demokratie im arabischen Raum, so hat der Staatspräsident Saied per Staatsdekret alle Macht auf sich konzentriert. Bislang findet diese Maßnahme aber eine recht breite Zustimmung in der Bevölkerung. Sicherheitsbedenken sind daher bezüglich der politischen Situation beim Besuch der Sehenswürdigkeiten in Tunesien nicht angebracht. Schwieriger ist es, wenn man in die Grenzregionen zu Algerien gehen möchte. Auch individuelle, nicht organisierte Wüstentouren sollten nicht unternommen werden. An der lybischen Grenze ist es derzeit ruhig, jedoch gibt es vermehrte Militär- und Polizeipräsenz, und ein wieder aufflammen der Konflikte ist nicht ausgeschlossen.
Wie in nahezu allen afrikanischen Ländern gilt auch in Tunesien erhöhte Vorsicht vor Taschendieben. Haltet eure Taschen immer dicht am Körper und tragt keine Wertsachen offen zur Schau. Generell gelten die üblichen Regeln für eine sichere Reise. Die Reise mit Überlandbussen und Bahnverbindungen ist in Tunesien recht gut möglich. Ampeln werden nicht immer beachtet, seid also beim überqueren der Straßen besonders vorsichtig. Wer selber mit dem Auto fahren möchte, benötigt nur den normalen deutschen Führerschein – der Internationale Führerschein wird aber empfohlen. Wer bis zu 3 Monate im Land bleibt, benötigt kein Visum. Der Reisepass sollte aber mindestens noch 6 Monate gültig sein. Bei der Einreise erhaltet ihr einen Einreisenachweis, dieser ist zwingend bis zur Ausreise aufzuheben und dann dort vorzuzeigen. Wie immer gilt, dass eine Überprüfung der aktuellen Lage über die Seite des Auswärtigen Amtes vor der Reise sinnvoll ist.
Sehenswürdigkeiten Tunesien
Viel Natur, eine tolle Küste und eine reichhaltige Geschichte. Das ist Tunesien. Ein Land, das mehr zu bieten hat, als man auf dem ersten Blick vermuten mag. Wir haben für euch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten rausgesucht und stellen sie euch hier kurz vor.
Chenini

Einer der Monde von Luke Skywalkers Heimatplaneten Chenini. Das kommt nicht von ungefähr. Als altes Berberdorf ist die historische Altstadt als Kulisse der Star Wars Filme bekannt geworden. Zu dem Dorf gibt es keinerlei Geschichte – außer dem, was man sehen kann. Mindestens für Fans von Krieg der Sterne eine absolute Must-See Sehenswürdigkeit in Tunesien.
Chott el Djerid

Alle neun Teile der Star Wars Saga nutzen diese Salzseen als Drehort. Die Depression hat eine Fläche von 7.700km². Es handelt sich um das größte Salzseegebiet der Sahara. Die Gegend ist nicht nur schön, sondern auch gefährlich. Aus dem 14. Jahrhundert ist hier das spurlose Verschwinden einer Karawane mit 1.000 Kamelen und ihren Treibern überliefert.
El Djem Kolosseum

Das am besten erhaltene Amphitheater Nordafrikas ist gleichzeitig auch eines der größten seiner Zeit. Bis zu 35.000 Zuschauer fanden hier drin Platz. Seit 1979 gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe. Erbaut wurde das Theater im Jahr 238 n. Chr.
Grand Erg Oriental

Das größte Sandmeer der Sahara – das ist das Grand Erg. Dieses Meer aus Sand erstreckt sich über Algerien und Tunesien. Die Dünenlandschaft zählt zu dem beeindruckendsten und lebensfeindlichsten Gebieten unserer Erde und wird dir beim Besuch auf jedem Fall den Atem rauben.
Kairouan

Kaiouan ist eine der Sehenswürdigkeiten in Tunesien, die man gesehen haben muss. Die Altstadt dieser mittlerweile auf 120.000 Einwohner gewachsenen Stadt ist seit 1988 UNESCO-Weltkulturerbe. 2009 wurde die Stadt zudem Hauptstadt der islamischen Kultur. Abgebildet hier ist die Hauptmoschee von Kairouan.
Karthago

Karthago ist den meisten Menschen ein Begriff. In der Antike war die Stadt, die nahe Tunis liegt, die Hauptstadt der gleichnamigen See- und Handelsmacht. Heute sind noch einige Ruinen in der archäologischen Ausgrabungsstätte über – diese wurde 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Matmata

Auch Matmata ist bekannt aus den Star Wars Filmen. Diese Bekanntheit ist mittlerweile so groß, dass der Besuch nur noch in geführten Touren möglich ist. Zu viele Touristen sind in die teilweise noch bewohnten Häuser eingedrungen, um Fotos zu machen. Haltet euch also an die Regeln und genießt die wunderbaren alten Häuser und Höhlenwohnungen.
Oase Chebika

Bei der Oase Chebika handelt es sich um eine kleine, aber wunderschöne Bergoase. Kleine Wasserfälle fließen durch die Schluchten. Alles ist grün zwischen den atemberaubenden Steinformationen. Und ihr ahnt es bestimmt bereits – natürlich diente auch die Oase als Drehort für die Krieg der Sterne Filme!
Sidi Bou Said

Alte, restaurierte Paläste und wunderschöne Farben. Das ganze nahe am Mittelmeer und gespickt mit tollen Cafés, Restaurants, einem besonderen Markt und dem berühmten Café des Nattes macht Sidi Bou Said aus. Das Café des Nattes ist berühmt für ein Aquarell von August Mackes. Hier könnt ihr u. a. traditionelle Shishas probieren.
Klima und beste Reisezeit Tunesien
An der Küste Tunesiens ist das Klima typisch mediterran. Von Juni bis Oktober herrschen Temperaturen von rund 30° Celsius vor. Je weiter man ins Landesinnere kommt, umso wärmer wird es auch. Wenn der Schirokko weht, wird es in Richtung Sahara auch gerne mal 45° Celsius warm. Dann ist es nicht nur heiß, sondern auch extrem trocken. Das Wasser am Mittelmeer benötigt ein klein wenig, um wirklich regelmäßig die 20° Celsius Marke zu überspringen. Ab Juni sollte es normalerweise so weit sein.
Entsprechend ist auch die beste Reisezeit für Tunesien davon abhängig, was genau ihr machen wollt. Für einen Badeurlaub oder den Besuch der mediterranen Küstenregionen empfehlen sich die Sommermonate von Juni bis Oktober. Hier ist es warm, trocken und auch das Meer hat eine angenehme Badetemperatur. Wer den Fokus seines Urlaubs jedoch auf Wüstenbesuche legt und eher im Süden des Landes unterwegs ist, sollte dies zwischen November und März machen. Hier ist es tagsüber besser auszuhalten. Für die Nacht sollte man sich aber dickere Pullover mitnehmen – in der Wüste kann es im Winter nachts empfindlich kalt werden.
Reiseziel | Beste Reisezeit |
---|---|
Norden (Mittelmeer) | Juni bis Oktober |
Süden (Wüste) | November bis März |
Hauptsaison | Juli bis September |
Hotelempfehlungen Tunesien
Wir arbeiten derzeit an den Hotelempfehlungen in Tunesien und werden euch baldmöglichst einige Hotels in Tunesien vorschlagen. Folgt uns auf Instagram, um jederzeit über die neusten Hotelempfehlungen informiert zu werden.