fbpx

Bei Benin handelt es sich um ein relativ kleines Land westlich von Nigeria. Mit gerade einmal knapp 12 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 1/3 der von der Deutschland zählt Benin zu den kleineren Staaten Afrikas. Da sich das Land in Nord-Süd-Ausdehnung relativ weit zieht, ist es von verschiedensten Landschaften durchzogen. Bekannt ist das Land unter anderem für einige seiner Sehenswürdigkeiten in Benin sowie für typisch afrikanisches Handwerk. Als Währung dient der CFA-Franc BCEAO, eine Gemeinschaftswährung von Benin, Burkina Faso, der Elfenbeinküste, Guinea-Bissau, Mali, Niger, Senegal und Togo. Amtssprache in dem kleinen Land ist aufgrund der kolonialen Vergangenheit Französisch.

Generelle Reiseinfos Sehenswürdigkeiten Benin

Leider befindet sich Benin in einer politisch schwierigen Lage. Die Gebiete im Norden Benins sowie die Grenzgebiete zu Burkina Faso und Niger sollten von Touristen nicht bereist werden. Leider betrifft dies auch eine unserer absoluten Top Sehenswürdigkeiten, den Pendjari Park. Besonders entlang der Grenze zu Burkina Faso besteht erhöhtes Risiko von Entführungen. Auch Terroranschläge sind in diesen Regionen leider häufiger der Fall. Innenpolitisch ist die Lage in Benin hingegen relativ stabil. Zwar kommt es gelegentlich zu Demonstrationen, wer diese meidet, wird allerdings keine größeren Probleme befürchten müssen. Die Kriminalität stellt vor allem zu dunkleren Tageszeiten ein Problem dar. Zwar handelt es sich hierbei überwiegend um kleinkriminelle Delikte, gelegentlich kommt es jedoch auch zu Überfällen. Ihr solltet also in den größeren Städten auf jeden Fall erhöhte Vorsicht walten lassen.

Wenn ihr eine Reise nach Benin in Betracht zieht, dann solltet ihr euch bevorzugt in den südlichen Landesteilen aufhalten. Hier ist der Gefahrenlevel nicht so hoch wie im Norden. Für die Einreise nach Benin benötigt ihr ein Visum. Dieses könnt ihr als e-Visa beantragen, hier liegt die Bearbeitungszeit bei ca. 24 h. Dennoch solltet ihr das Visum lieber früher als später beantragen. Zudem ist natürlich ein gültiger deutscher Reisepass notwendig. Wer in Benin mit dem Auto oder Roller unterwegs sein möchte, der benötigt einen gültigen Internationalen Führerschein. Bitte beachtet, dass ihr in Benin keine Militär- und Grenzanlagen fotografieren dürft, auch beim Fotografieren von religiösen Kultstätten ist Rücksicht geboten. Wer eine Reise nach Benin antreten möchte, sollte sich vorab unbedingt auf der Seite des Auswärtigen Amtes über die aktuellen Begebenheiten informieren.

Sehenswürdigkeiten Benin

Wie bereits weiter oben erwähnt, liegt eine unserer Sehenswürdigkeiten in Benin leider im Gefahrengebiet. Trotzdem möchten wir euch diese nicht vorenthalten. Insgesamt haben wir vier verschiedene Locations gefunden, die ihr bei einem Besuch in dem kleinen afrikanischen Land unbedingt gesehen haben solltet.

Dangbe Tempel

Sehenswürdigkeiten in Benin - Dangbe Tempel
Sehenswürdigkeiten in Benin – Dangbe Tempel

Pythons Tempel – so wird der Dangbe Tempel ebenfalls oft genannt – ist ein Vodoo-Tempel. Dutzende Schlangen finden sich in dem Tempel wieder und werden dort verehrt. Eine für Europäer absolut ungewöhnliche Erfahrung.

Königspaläste von Abomay

Leider haben wir tatsächlich keine öffentlich verwendbaren Bilder von den Königspalästen von Abomay gefunden. Es handelt sich hierbei um eine Reihe von Palästen, seit 1985 sind sie auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes verzeichnet. Entstanden sind sie im frühen 17. Jahrhundert.

Pendjari Nationalpark

Pendjari Nationalpark - Bildquelle: Unesco.nl
Pendjari Nationalpark – Bildquelle: Unesco.nl

1954 als Wildschutzgebiet gegründet und seit 1961 als Nationalpark ausgewiesen ist der Park seit 2017 sogar UNESCO Weltnaturerbe. In dem Park findet man neben Elefanten und Geparden auch den vom Aussterben bedrohten Westafrikanischen Löwen. Leider befindet sich der Park an der Grenze zu Burkina Faso, ist häufig Opfer von Wilderern, das Auswärtige Amt rät von Reisen in den Park aufgrund der Sicherheitslage derzeit ab.

Pfahlbaudorf Ganvie

Sehenswürdigkeiten in Benin - Pfahlbauten Ganvie
Sehenswürdigkeiten in Benin – Pfahlbauten Ganvie

Rund 20.000 Einwohner leben in dem Pfahlbautendorf Ganvie. Es ist das vermutlich Größte mitten auf einem See errichtete Dorf Afrikas. Das Dorf lebt von Fischzucht und Tourismus und bietet endlos viele spannende Fotomotive und Einblicke in die afrikanische Kultur.

Klima und beste Reisezeit Benin

Das Klima in Benin ist generell in zwei verschiedene Bereiche eingeteilt. Im Norden des Landes gibt es eine Trocken- und eine Regenzeit. Während von Mai bis September mit erhöhten Niederschlägen zu rechnen ist – vor allem der August gilt als besonders nass – habt ihr im Dezember bis März eine extreme Trockenphase. Hier erreichen die Temperaturen im März teilweise bis zu 43 Grad. Im gesamten Land ist mit einer Luftfeuchtigkeit von über 80% zu rechnen – für uns Europäer ein nur schwer zu ertragender Wert, vor allem bei hoher Hitze.

Im Süden von Benin hingegen herrscht mehr äquatoriales Klima, es gibt also zwei feuchte und zwei trockene Jahreszeiten. Die Hauptregenzeit liegt zwischen Mitte März und Mitte Juli. Darauf folgt eine kurze Trockenphase bis Mitte September, eine erneute Regenzeit bis Mitte November und schließlich die lange Trockenzeit von Mitte November bis Mitte März. Die Temperaturen schwanken dabei konstant, das gesamte Jahr über zwischen 22° und 34°C.

Die beste Reisezeit für Benin ist daher sowohl für den Norden als auch für den Süden des Landes die Zeit von November bis Februar. Wer mit den höheren Temperaturen im März leben kann, der kann den südlichen Teil von Benin auch im März noch besuchen. Als absolute Alternative für den Süden bietet sich noch die zweite Trockenphase von Mitte Juli bis Mitte September an. Im Norden werdet ihr dabei aber in die Regenzeit kommen.

ReisezielBeste Reisezeit
Norden Benins November bis Februar
Norden Benins AlternativMittel Julia bis Mitte September
Süden BeninsNovember bis Februar
Klima Benin & Beste Reisezeit Benin

Hotelempfehlungen Benin

Benin ist nicht unbedingt für seine touristischen Hochburgen bekannt. Folglich ist es nicht sehr einfach, in dem kleinen Staat eine gute Unterkunft zu finden, die auch noch westlichen Ansprüchen entspricht. Wer nach Benin reist, der wird sich an das Leben vor Ort gewissermaßen anpassen müssen. Die authentischsten und doch besten Unterkünfte findet ihr über unsere Hotelsuche.

Vielleicht gefällt dir auch das:

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert