Rund 1,3 Millionen Einwohner zählt Mauritius, ein Inselstaat östlich von Madagaskar und südlich der Seychellen. Seit 1968 ist Mauritius mit der gleichnamigen Hauptinsel unabhängig vom Vereinigten Königreich. Mauritius ist bekannt für seine unberührte Natur. Als nur eines von 25 Ländern weltweit verfügt Mauritius über kein eigenes Militär – die äußerst stabile politische Lage und Sicherheit in dem Land machen es möglich. Neben Englisch ist Französisch die am häufigsten gesprochene Sprache. Es gibt zahlreiche Sehenswürdigkeiten in Mauritius die allesamt einen Besuch wert sind. Bezahlt wird in dem Inselstaat mit der Mauritius-Rupie.
Generelle Reiseinfos Sehenswürdigkeiten Mauritius
Mauritius gehört zu den sicheren Ländern in Afrika. Eine Reise auf die Inseln im Indischen Ozean gilt als relativ sicher. Bedingt durch die stabile politische Lage gab es in den letzten Jahren viele Investitionen in das Land, von denen mittlerweile auch breite Teile der Bevölkerung proftieren. Nichtsdestotrotz finden sich natürlich auch auf Mauritius die typischen Probleme von Ländern, deren Lebensstandard niedriger ist als der in West- und Mitteleuropa. Taschendiebstahl und Handtaschenraub ist vor allem auf großen Märkten leider keine Seltenheit. Gelegentlich kommt es zu Einbrüchen in Ferienwohnungen. Wer sich jedoch an die üblichen Regeln hält, keine Wertgegenstände offen zur Schau trägt und auf sein Hab und Gut aufpasst, der wird den Besuch der Sehenswürdigkeiten auf Mauritius sicher überstehen.
Wer die Insel mit einem gemieteten PKW erkunden will, der muss vor allem auf freilaufende Hunde und andere Tiere achten. Außerhalb der Städte sind die Straßen oft eng und unübersichtlich – viele Fahrrad und Motorradfahrer sind im Dunkeln ohne Licht unterwegs. Die Fahrt ist nur mit einem Internationalen Führerschein erlaubt. Wer sich kurzfristig für einen Mietwagen entscheidet der kann jedoch auch vor Ort mit einem deutschen Kartenführerschein eine vorübergehende Fahrerlaubnis beantragen. Die Einreise nach Mauritius ist auch ohne Visum möglich. Jedoch sollte der Reisepass auch über die Dauer des geplanten Aufenthalts gültig sein, ein Rück-oder Weiterreiseticket sollte vorhanden und eine Unterkunft vor Ort bereits gebucht sein. Gelegentlich wird dies bei der Einreise bereits geprüft. Wie üblich empfehlen wir euch, die Seite des Auswärtigen Amtes auf eventuelle Veränderungen der Sicherheitslage zu prüfen, bevor ihr eure Reise zu den Must-See Locations auf Mauritus antretet.
Sehenswürdigkeiten Mauritius
Mauritius hat, wie für eine derart isolierte Insel typisch, eine einzigartige Fauna zu bieten. Zudem hat das Land eine spannende Koloniale Vergangenheit. Dies ist die Grundlage für die außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten auf Mauritius die wir euch hier vorstellen werden.
Black River Gorges Nationalpark

Der Black River Gorges Nationalpark ist der größte Nationalpark Mauritius. Mit etwa 6,574 Hektar bedeckt er rund 3,5% der Hauptinsel. Aktuell strebt der Park die Aufnahme in die Liste der UNESCO Weltnaturerbeliste an. Der höchste Berg der Insel – mit 828m der namensgebende Piton de la Petite Riviere Noire liegt im Park. 163 von 311 der endemischen Pflanzenarten sowie alle 28 überlebenden endemischen Vogelarten von Mauritius kommen in dem Park vor. Jährlich zählt der Park etwa 250.000 Besucher und ist damit eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf Mauritius.
Chamarel

Lediglich 700 Einwohner zählt der kleine Ort Chamarel. Bekannt geworden ist er vor allem durch die ihn umgebende Naturschönheit. Der gleichnamige Wasserfall ist mit seinen rund 100 Metern Fallhöhe eine Attraktion für sich. Ebenso die Siebenfarbige Erde – ein Naturphänomen vulkanischen Ursprungs. Zwar ist das betreten der Gesteinsfläche verboten, eine Aussichtsplattform bietet jedoch einen hervorragenden Blick auf dei Gesteinsformationen.
Grand Bassin

Der Kratersee Grand Bassin ist nicht nur aufgrund seiner Schönheit ein absolutes Must-See in Mauritius. Er ist gleichzeitig die größte hinduistische Pilgerstätte außerhalb Indiens. Während es unter der Woche himmlisch ruhig ist wird am Wochenende – vor allem zwischen Ende Februar und Anfang März – hier der Glaube zelebriert. Zum Maha-Shivaratree-Fest kommen jedes Jahr 400.000 Gläubige zum Grand Bassin. Der Legende nach ist der See mit dem heiligen Fluss Ganges in Indien verbunden.
Ile aux Cerfs

Eine kleine unbewohnte Insel als absolutes Naturparadies. Das ist die Ile aux Cerfs. Alles was man hier sieht ist genau so, wie man sich Mauritius vorstellt. Rund 87 Hektar ist die Insel groß – wer hier ist, der weiß wie das Paradies aussieht sagt man. Weiße Sandstrände, glasklares Wasser, Pinien und Palmen. Ein Ausflug auf diese Insel dauert von der Hauptinsel aus nur rund 15 Minuten. Ein Geheimtipp ist die Insel nicht mehr, trotzdem sollte man sie unbedingt besuchen.
Le Morne Brabant

Eine eher traurige Geschichte steht hinter dem 556 Meter hohen Berg auf der gleichnamigen Halbinsel im Südwesten von Mauritius. Als am 1. Februar 1835 die Sklaverei aufgehoben wurde entsandte die Regierung eine Polizeiexpedition auf den Berg, der seit einigen Jahren als Rückzugsort geflohener Sklaven galt. Viele der Sklaven verstanden die anrückenden Polizisten als Bedrohung und stürzten sich in den Tod. Seit 2008 gilt der Berg selber als UNESCO Weltkulturerbe. Bekannt wurde der Berg vor allem durch den gigantischen Unterwasser-Wasserfall direkt am Fuß des Berges im Ozean.
Pamplemousses Botanical Gardens

Manchmal wird der Park auch Sir Seewoosagur Ramgoolam Botanical Garden genannt – benannt nach dem Politiker, der Mauritius in die Unabhängigkeit führte. Es ist der älteste botanische Garten der südlichen Hemisphäre und umfasst eine Fläche von ca. 37 Hektar. 26 davon sind Besuchern zugänglich. Bekannt ist er vor allem für seine riesigen Seerosen, Talipot-Palmen und Wasserlilien.
Klima und beste Reisezeit Mauritius
Als tropische Insel ist das Klima auf Mauritius nahezu ganzjährig hervorragend. Im Sommer von November bis April erreicht das Thermometer in der Regel zwischen 28 und 30 Grad. Im Winter wird es etwas weniger warm, dort stoppt die Erwärmung bei rund 25 Grad. Das Wasser ist ganzjährig warm, zwischen 24 und 27 Grad hat der indische Ozean rund um Mauritius. Im ganzen Jahr ist immer wieder mit Niederschlag zu rechnen, jedoch gibt es nur sehr selten längere Regenphasen. Die Luftfeuchtigkeit beträgt durchgehend zwischen 80 und 90%.
Während sich das Klima von den Jahreszeiten her kaum unterschiedet gibt es doch einen Unterschied zwischen dem Nordwesten und dem Südosten. Während man im Norden und Westen es etwas wärmer hat sind der Süden und Osten gerade im Winter recht windig. Da es weiterhin warm ist eignet sich die Zeit daher besonders für Wassersportler wie Segler oder Windsurfer. In den Bergen regnet es häufiger, ist generell nochmal etwas windiger und rund 5 Grad kühler als auf Meereseben. Trotzdem gilt: das Wetter auf Mauritius ist ein Glücksspiel – egal wann ihr reist.
Reiseziel | Beste Reisezeit |
---|---|
Strand und Aktivurlaub | Mai, Juni, September bis November |
Wassersport | Juni bis August an der Ostküste |
Hauptsaison | Dezember, Januar, April |
Hotelempfehlungen Mauritius
Die Auswahl an Hotels auf Mauritius ist mittlerweile wirklich groß. Es ist für jeden Geldbeutel etwas vorhanden – wer möchte kann günstig absteigen oder aber im 5-Sterne-Hotel übernachten. In Zukunft werden wir euch hier einige Hotelvorschläge machen. Folgt uns auf Instagram um immer auf dem Laufenden zu bleiben.