Fast doppelt so groß wie Deutschland – und doch nur 2,3 Millionen Einwohner. Das ist Botswana. Ein Binnenland in Afrika, nördlich von Südafrika und östlich von Namibia bildet es das dritte – große Reiseland Afrikas in dieser Region. Der Staat hat die anerkannt niedrigste Korruptionsanfälligkeit Afrikas und ist seit 1966 unabhängig vom Vereinigten Königreich. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten in Botswana – die meisten sind natürlich unberührte Natur und Wildnis, bei der ihr Tiere beobachten könnt. Die Währung in Botswana ist der Pula. Dies ist übrigens auch der Wahlspruch des Landes – Pula. Übersetzt heißt der Begriff „Regen“. Ein Zeichen dafür, wie wichtig das Wasser bereits in diesen Regionen Afrikas ist.
Generelle Reiseinfos Sehenswürdigkeiten Botswana
In Botswana herrscht eine stabile innenpolitische Lage. Ihr müsst weder mit Ausschreitungen noch mit Unterdrückung durch die Regierung rechnen. Auch die Kriminalitätsrate ist vergleichsweise niedrig in Botswana. Der Großteil an kriminellen Übergriffen auf Touristen bezieht sich auf Taschendiebstahl und Kreditkartenraub und passiert auch überwiegend in den größeren Städten des Landes. Auf eurer Reise zu den Sehenswürdigkeiten in Botswana müsst ihr euch also um Kriminalität keine großen Sorgen machen.
In der Regel benötigen deutsche Reisende für den Aufenthalt von weniger als 90 Tagen kein Visum, um in Botswana einzureisen. Die Einreisegenehmigung wird gebührenfrei für touristische Zwecke an der Grenzstation erteilt. Wichtig ist jedoch, dass es sich bei eurem Reisepass um ein Original handelt. Die Einreise mit einem vorläufigen Reisepass ist nur mit einem Visum möglich. Wer in Botswana mit dem eigenen oder einem gemieteten Fahrzeug unterwegs sein möchte, der benötigt hierfür lediglich einen Internationalen Führerschein sowie seinen gültigen deutschen Führerschein. Beachtet bei euren Fahrten, dass vor allem bei Anbruch der Dunkelheit viele Fahrzeuge schlecht oder gar nicht beleuchtet sind. Oftmals gibt es zudem Unfälle mit Wildtieren, welche über die Straßen laufen. Ihr solltet also bei Nacht unbedingt mit erhöhter Vorsicht fahren. Bitte informiert euch vor eurer Reise auch bei der Seite des Auswärtigen Amtes über die aktuellsten Einreisebestimmungen.
Sehenswürdigkeiten Botswana
In dem großen Binnenland gibt es viele Dinge und Orte, die man gesehen haben musst. Die Must-See Locations Botswana sind dabei überwiegend Sehenswürdigkeiten und Regionen, die vor Natur nur so strotzen. Durch die geringe Bevölkerungsdichte kommt es in Botswana häufig vor, dass man alleine in der Wildnis ist und den Tieren dadurch sehr nah kommen kann. Doch schaut euch unsere Top Sehenswürdigkeiten einfach selber an.
Chobe Nationalpark

1967, direkt nach der Unabhängigkeit Botswanas, wurde der Chobe Nationalpark gegründet. Seit 1975 leben keine Menschen mehr in dem Park, heute hat er eine Größe von 10.566km². Der Nationalpark ist bekannt für seine großen Elefantenherden – insgesamt soll es um die 120.000 Elefanten in dem Park geben. Doch auch Löwen, Geparden, Leoparden und viele andere Tiere könnt ihr hier erleben.
Felsmalereien Tsodilo Hills

Insgesamt vier Hügel – der größte davon der oben abgebildete mit einer Höhe von 1489 bilden die Tsodilo Hills. Doch für die Höhe sind die Berge nicht bekannt, sondern für die daran erhaltenen Felsmalerein. Bereits vor 1.400 Jahren wurden hier Malereien auf die Wände aufgetragen. Diese zeigen meistens den Alltag von Jägern und Sammlern.
Kalahari Wüste

Die Kalahari ist eine Dornstrauchsavanne – wird manchmal allerdings auch als Wüste bezeichnet. Sie erstreckt sich über Namibia und Botswana, während Dünen- und Wüstengräser den Großteil der Kalahari ausmachen, sind auch Akazien für die Region bezeichnend.
Makgadikgadi Salzpfannen

Die Geburtsstätte des Homo Sapiens Sapiens liegt in den Makgadikgadi Salzpfannen. Der unaussprechliche Name sollte euch nicht davon abhalten, diese am dünnsten besiedeltste Region der Kalahari zu besuchen. Sie gilt als die drittgrößte Salzpfanne der Welt.
Okavango Delta

Seit 2014 gehört das Okavango Delta zum UNESCO Weltnaturerbe. Mit rund 20.000 Quadratkilometern bildet es eines der größten und tierreichsten Feuchtgebiete Afrikas. 71 Fischarten, 33 Amphibienarten, 64 Arten von Reptilien, 444 Vogelarten und 122 Säugetierarten haben ihr Zuhause im Okavango Delta.
Klima und beste Reisezeit Botswana
Botswana hat überwiegend heißes und trockenes Savannen- und Halbwüstenklima. Zwischen Dezember und März erreiche die durchschnittlichen Temperaturwerte am Tag 35° C, auch nachts sinkt das Thermometer dann nicht unter 20° C. Temperaturschwankungen von 20° C zwischen Tag und Nacht sind ganzjährig in Botswana nichts Ungewöhnliches. Ein warmer Pullover sollte also immer im Gepäck sein – selbst in der heißen Jahreszeit. Die Trockenzeit in Botswana beträgt ca. sechs bis neun Monate, der meiste Regen fällt durch kurze, heftige Gewitter in der Zeit von Dezember bis März.
Wer nach Botswana reist, um Tiere in freier Wildbahn zu erleben, der sollte von Juni bis Oktober nach Botswana reisen. In dieser Zeit ist es trocken, sodass die Tiere in großen Mengen zu den wenigen Wasserlöchern gehen. Auf diese Weise sind sie leicht aufzuspüren. Das Klima ist dann jedoch tagsüber recht heiß, nachts dann jedoch oft schon empfindlich kalt. Das angenehmste Wetter hat man in Botswana in der Zeit von April bis Oktober. In der Regenzeit von Dezember bis März solltet ihr von einer Reise nach Botswana absehen. Zu dieser Zeit sind einige Straßen aufgrund des Regens unpassierbar, die Temperaturen sind heiß und die Luftfeuchtigkeit hoch.
Reiseziel | Beste Reisezeit |
---|---|
Safaris und Tierbeobachtung | Juni bis Oktober |
Restliches Botswana | April bis Oktober |
Hotelempfehlungen Botswana
Wer einen Urlaub in Botswana plant, der sollte früh anfangen zu planen! Aufgrund der geringen Bevölkerungszahl und der weitläufigen Natur gibt es keine allzu große Zahl an Unterkünften. Viele der Unterkünfte in den Nationalparks sind bereits lange im Voraus ausgebucht. Wir empfehlen euch etwa ein Jahr vorher die Unterkünfte zu reservieren. Nutzt hierzu gerne die unten stehende Suche. In Zukunft werden wir euch einige Game Lodges vorstellen, die uns besonders gut gefallen.